Dienstag, 18. November 2025

Brief für dich...




Essen in Ruhe - Genuss ohne Hektik


Heute möchte ich mit dir

 über etwas sprechen, 

das uns alle verbindet – die Freude am Essen. 

In der heutigen Zeit,

 in der die Uhren oft schneller

 zu ticken scheinen, 

vergessen wir manchmal, 

wie wichtig es ist,

 sich Zeit

 für die kleinen Dinge

 im Leben zu nehmen.


 Insbesondere das Essen sollte

 nicht nur ein Mittel zum Zweck sein,

 sondern ein Erlebnis,

 das wir in vollen Zügen geniessen dürfen.


Stell dir vor,
du sitzt

 an einem schön gedeckten Tisch, 
das Licht ist 
sanft und die Atmosphäre entspannt. 


Vor dir
 steht ein köstliches Gericht, 
das mit Liebe zubereitet wurde.


du nimmst einen
 tiefen Atemzug und lässt
 die Aromen 
auf dich wirken,
 bevor du den 
ersten Bissen nimmst. 


Jeder Löffel, 
jede Gabel voller Geschmack, 
die auf der
 Zunge zergeht – das ist der 

wahre Genuss am Essen.

Es gibt eine Geschichte, 
die mir immer wieder in den Sinn kommt, 
wenn ich an das ruhige Essen denke. 



Ich denke an einen

 malerischen Ort in Italien.


 Die Einheimischen hatten

 eine besondere Tradition.


 Das Abendessen fand nicht einfach statt,
sondern sie hatten ihr Ritual.


Es wurde später 
Abend 
als es endlich
 los ging und ich
 hatte doch 
schon
 lange

 so einen Hunger.

Die Familien versammelten 
sich um den Tisch, 
es wurde gelacht, 
erzählt und genossen.


 Das Essen dauerte Stunden, 
 jeder Gang wurde zelebriert. 


Die Menschen redeten, 
teilten Geschichten
 sie genossen nicht nur das Essen, 
sondern auch die Gesellschaft.


 Es war eine Lektion in 
Geduld - Wertschätzung – eine Erinnerung daran, 
dass das Essen

 nicht hastig konsumiert, 
sondern zelebriert werden sollte.


  Ich lade dich ein, 
ebenfalls 
einen Moment 
der Ruhe 
in deinen
 Alltag einzubauen. 

Nimm dir heute genug Zeit,

 um zu kochen,

 zu geniessen

 und 

vielleicht

 sogar zu teilen.

                                                  

Ob allein, 

mit Freunden

 oder der Familie – lass das Essen

 zu einem

 besonderen Erlebnis werden. 


Leg dein Handy beiseite, 

schalte den Fernseher

 aus und geniess 

die Aromen, 

die Farben und die

 Texturen 

auf deinem Teller.

Lasst uns 

gemeinsam 

ohne Hektik,
den Genuss, 

des Essens 

wiederentdecken!



Denn in der Ruhe
 liegt
 der wahre 
Geschmack
 des 
Genuss - Essens.

Dienstag, 11. November 2025

Der Novemberzauber

 


Im kleinen Dorf am Waldrand 

war der November 

immer eine besondere Zeit.

Die Tage wurden kürzer,

die Luft kühler,

Die Natur zeigte sich in sanften, 

warmen Brauntönen. 

Es war die Zeit des Erntedankfestes,

Die Dorfbewohner bereiteten sich darauf vor,

 die Früchte ihrer Felder zu feiern.



Inmitten der Vorbereitungen lebte ein junger Mann namens Max,

der für seine Neugier und seinen

Einfallsreichtum bekannt war.

Max hatte die besondere Fähigkeit,

aus alten Dingen etwas Neues zu erschaffen. 

Dieses Jahr hatte er sich 

ein ehrgeiziges Ziel gesetzt:

Er wollte das grösste und schönste Fest

im November organisieren,

das Dorf je erlebt hatte.

In seiner Werkstatt sammelte er alte Möbel,

leere Flaschen und all das,

was andere als wertlos ansahen.

Mit viel Kreativität kombinierte

er die Materialien, 

baute aus Holzstücken 

eine beeindruckende 

Bühne und verwandelte die

 Flaschen in kunstvolle Lichter.

Die wie Sterne am Abendhimmel leuchteten. 

In der Mitte stellte er einen grossen Tisch auf, 

geschmückt mit den

 besten Erzeugnissen des Dorfes – frischem Brot,

bunten Obstkörben und einem 

duftenden Apfelkuchen. 

Am Festtag war das Dorf 

in festliche Lichter getaucht, 

die Bewohner kamen von überall her. 

Max begrüsste sie herzlich und führte 

sie zu seinem neu gestalteten Festlokal.

Als die Sonne hinter dem Hügel verschwand, 

erhellten seine Lichter den

Platz und schufen eine warme,

einladende Atmosphäre.

Die Menschen sangen Lieder,

erzählten Geschichten aus

vergangenen Zeiten und teilten 

das von Max liebevoll vorbereitete Essen. 

Es war ein Fest, 

das nicht nur Frieden und Dankbarkeit 

für die Ernte zelebrierte, 

sondern auch die Gemeinschaft stärkte. 

Jeder half jedem,

Wichtige Verbindungen sowie

Freundschaften wurden erneuert.

Als das Fest ausklang,

verabschiedeten sich die Menschen

mit dem Versprechen,

die Tradition des Erntedanks

in den Folgejahren fortzuführen. 

Denn Max wusste,

dass der wahre Zauber

des Novembers nicht nur in

 den bunten Blättern oder

der kühlen Luft lag, 

sondern in den Herzen 

der Menschen.


Was sind deine

liebsten Novembererinnerungen?

 


Dienstag, 4. November 2025

Brief für dich...



Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das vielleicht auch andere betrifft, aber oft nicht genug Beachtung findet: HEIMWEH! 

Egal, ob ich längere Zeit von zu Hause weg bin, auf Reisen oder in eine neue Stadt gezogen bin – die Sehnsucht nach dem Vertrauten ist oft überwältigend.

Heimweh haben nicht nur Kinder, auch ich leide immer wieder sehr darunter!

Die Verbundenheit mit den Menschen, Erinnerungen und Orten, die uns geprägt haben, kann in unerwarteten Momenten auftauchen – beim Hören eines bestimmten Liedes, beim Anblick eines vertrauten Geruchs oder beim Durchblättern alter Fotos. 

Heimweh ist schmerzhaft und schön zugleich. Es ist mehr als nur der Wunsch, an einen bestimmten Ort zurückzukehren, es ist ein tiefes Gefühl.

 In diesen Momenten wird mir bewusst, wie wichtig unsere Wurzeln sind und wie sehr sie uns prägen – woher wir kommen und welche Menschen und Erfahrungen uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.


Kennst du das Gefühl von Heimweh? Wie gehst du damit um? Welche Erinnerungen oder Rituale helfen dir dabei?


                       




Dienstag, 28. Oktober 2025

Brief für dich...


                                                    

Herzlich willkommen auf meiner Blogseite Schreibnotiz! 


Ich heisse Beatrix und bin eine leidenschaftliche Schreiberin, die gerne Alltägliches aus dem Leben erzählt. Meine Hobbys sind Schreiben, Lesen, Reisen, Fotografieren und die Natur. 

Ich gehe mit Jesus durchs Leben! 
Mein Glaube gibt mir 
jeden Tag Motivation und Liebe, 
die ich gerne weitergeben möchte.

Ich lade dich heute ein,

mit mir auf eine Reise zu gehen.

Ich freue mich schon auf unseren wöchentlichen Austausch.

 

Die beste Zeit, um aktiv zu werden, ist jetzt. Lasst uns den heutigen Tag zu etwas Besonderem machen.

 

Dienstag, 14. Oktober 2025

Ein neuer Tag, eine neue Chance

 

Hoher Kasten


Jeder Tag ist eine neue Chance, 
das Leben zu leben, 
dass du dir wünschst.
Sei mutig, 
sei stark und glaube an dich selbst.


Auf dem Glauben Bergpass

Der neue Tag,
 ist wie ein unbeschriebenes
 Blatt Papier, 
das Papier muss
 neu beschrieben werden
 mit unseren Träumen, 
Wünschen, 
Sehnsüchten, 
Hoffnungen, 
Freuden.


Egal, 
was gestern vorgefallen ist,
 ob es Herausforderungen, 
Misserfolge, 
Enttäuschungen, 
oder Unfrieden gab.


HEUTE ist ein neuer Tag.
Mach es anders, 
wage,
 was Neues 
und 
entdecke
deine Gaben 
heute neu!


😊Nimmst du deine

 neue Chance heute wahr? 


Herzlich liebe Grüsse

von Beatrix




Dienstag, 7. Oktober 2025

WORTSPIEL - Das Röhrli

            


Die Ausdrücke «Röhrli» und «Strohhalm» sind perfekte Beispiele für das Zusammenspiel von Sprache und Kultur. Sie zeigen auf, 
dass dieselben Gegenstände
 in unterschiedlichen Regionen verschieden wahrgenommen werden.
Schlussendlich spielt es keine Rolle,
 ob man sich für ein Röhrli oder einen Strohhalm entscheidet – das Wichtigste ist 
der Genuss 
des erfrischenden Getränks.


Das Leben ist wie ein Cocktail, 
es kommt
 auf die

 richtige Mischung an. 


Herzlichst Beatrix





Dienstag, 30. September 2025

Leben und Sterben


 Kürzlich las ich einen Nachruf, 

in dem stand...

 "Unser aller Leben hat ein Ablaufdatum." 


Der Verlust führt zu einer tiefen Reflexion, 

die unser Bild von einem Menschen prägt.

 Dieser Gedanke brachte mich zum Nachdenken. 

Die Art,

 wie wir über Verstorbene sprechen. 

Oftmals wird in Nachrufen und Gedenkreden eine überaus positive Sicht 

auf das Leben des Verstorbenen präsentiert,

 während diese positiven 

Eigenschaften zu Lebzeiten 

möglicherweise nicht 

immer so gewürdigt wurden.


Warum ist das so?

 Es ist verständlich,

 dass wir nach dem Tod 

eines Menschen dazu neigen, 

positiver über ihn zu sprechen, 

über das und die Beziehung, 

die wir zur Person hatten. 

Vielleicht sollten wir uns fragen, 

wie wir die positiven Eigenschaften 

unserer Mitmenschen auch

 zu Lebzeiten mehr 

anerkennen und wertschätzen können.

 Denn letztlich ist es

 diese positive Erinnerung,

 die uns bleibt.


Herzlichst Beatrix





Dienstag, 23. September 2025

Bahn - Ticket kauf im Wandel

Bahnticket 
Zugbillett,
welches wähle ich nun,
Wohlüberlegt muss es sein,
damit ein gültiger Fahrschein 
dich heute
 im 2025
 mitfahren lässt. 

Wie löst du dein Bahnticket?


Herzlichst Beatrix



Dienstag, 16. September 2025

Der Wecker im Wandel der Zeit

Ist der traditionelle Wecker altmodisch?


Oder hat das Smartphone 

die Nase vorn?


Der traditionelle Wecker
 Smartphone-Wecker, 
mit welchem Wecker pieps
wirst du geweckt?


Hier mein täglicher 

rosa Begleiter
 seit eh und je. 


Mein 
Smartphone ist nachts 
in einem anderen Zimmer, 
das tut meinem Schlaf
 und mir gut.


                             




Dienstag, 9. September 2025

Die straffe Warhheit über Hotelbetten

Es ist ein bekanntes Szenario, 
wer kennt es?


Ein so schön
 gemachtes Bett im Hotel 
gefällt auch mir.


Nach einem Tag Autofahrt, 
Meetings oder Stadt
 Ansehen
 schlüpfe ich 
gerne 
in ein frisch gemachtes Bett.


Dann steht es da-das Bett.
Perfekt gemacht, 
die Laken – straff und 
ordentlich bezogen, 
es fühlt sich mehr 
nach einer Herausforderung, 
als nach 
einem Schlafparadies an.


Ich liebe diese Betten,
 aber keine fünf Minuten später
 müssen meine Füsse da wieder raus,
 sonst bekomme ich Panik.
          Wie gehst du mit diesen
 straffen
Betten um?